Pflanzen lernen
dolando
  • Lernen
  • Anzeigen
    • Familien
    • Gattungen
    • Arten
  • Optionen
    • allgemein
    • Gattungen
    • Arten
  • Info
    • allgemein
    • Abkürzungen
    • Bilder !

Info - Bilder


Fehlende Bilder


Von nachfolgend aufgeführten Pflanzen fehlen leider noch geeignete Bilder.

Hast du vielleicht in deiner Sammlung ein oder mehrere passende Fotos?
Falls ja, dann bitte sende diese Dorothee Landolt, E-Mail: kontakt@pflanzen-lernen.ch.

Nutzerinnen und Nutzer von "Pflanzen lernen" werden deinen hilfreichen Beitrag sehr schätzen.

 
2 fehlende Bilder:
Festuca pulchella    Schöner Schwingel    Info Flora


Auch von den übrigen Pflanzen werden geeignetere Bilder gerne entgegen genommen.
Oft sind die Bilder wunderschön, und doch ist es manchmal schwierig, die für das Bestimmen einer Pflanze entscheidenden Merkmale auf einem Bild zu erkennen.


Wunschkriterien für Pflanzenbilder


Die Pflanze sollte anhand eines Bildes erkennbar sein:
Die für das Bestimmen der Pflanze notwendigen Merkmale sollten sichtbar sein, so dass die Pflanze aus der Menge der 1000er-Liste identifizierbar ist.
Ein Bild muss so sein, wie die Pflanze im Feld sichtbar ist, wenn nötig auch mit Lupe oder Feldstecher.

Pro Pflanze sind vier, wenn möglich unterschiedliche Bilder erwünscht:
Manchmal sind mehrere Bilder nötig, um eine Pflanze bestimmen zu können.
Mehrere Bilder ermöglichen verschiedene Vegetationsphasen, spezielle Merkmale oder auch den Lebensraum zu zeigen.
Eine identische Anzahl Bilder pro Pflanze sorgt dafür, dass der Zufallsgenerator beim Lernen die Bilder gleichmässig auswählt.
Mehrere Bilder pro Pflanze reduzieren die Gefahr, sich beim Lernen nur das Bild zu merken und nicht die Pflanze.

Es sollten hochformatige Bilder sein:
Auf dem Smartphone können hochformatige Bilder grösser und detaillierter angezeigt werden als querformatige.

Bevorzugt werden Bilder aus der Schweiz und den Nachbarländern:
Die in "Pflanzen lernen" erfassten Pflanzen betreffen die in der Schweiz vorkommenden Wildpflanzen.
Es wird davon ausgegangen, dass die Pflanzenarten im nahen Ausland gleich sind.
Falls wie erwünscht, in der Bildquelle auch Ort und Datum der Foto angegeben sind, kann dies für eigene Exkursionen genutzt werden.

Die Bilder müssen im jpg-Format sein und die Längsseite sollte mindestens 600 Pixel umfassen:
Grössere Bilder werden beim Hochladen proportional verkleinert, so dass die längere Seite 600 Pixel enthält.
Bei allen Bildern werden die Metadaten (Exif, IPTC) gelöscht.


200(200)  Deutsch  Alphabet  mit Bild  ohne Eingabe  v.3.6